Durchfallerreger in Ketten legen

Forschende kl?rten auf, wie Impfungen bakterielle Darmerkrankungen bek?mpfen k?nnen: Die Impfstoff-induzierten Antik?rper des Darms legen Krankheitserreger, die sich im Darm ausbreiten, in Ketten. Das verhindert die Erkrankung und unterbindet erstaunlicherweise auch die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen.

Verschiedene Klone (rot und grün) von Salmonellen werden durch IgA-Antikörper in Klumpen zusammengehalten. (Bild Emma Slack / ScopeM, ETH Zürich)
Verschiedene Klone (rot und grün) von Salmonellen werden durch IgA-Antik?rper in Klumpen zusammengehalten. (Bild Emma Slack / ScopeM, ETH Zürich)

Impfungen haben sich im Kampf gegen Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren bew?hrt. Sie regen den K?rper zur Bildung von schützenden Antik?rpern (IgA) an. Auch gegen Darminfekte wurden Impfungen bereits eingesetzt.

Wie jedoch die Darm-Antik?rper, die sogenannten sekretorischen IgA, vor Infektionen schützen, war bislang unklar. Eine Gruppe von Forschenden unter der Leitung von ETH-Oberassistentin Emma Slack zeigt nun am Beispiel des Salmonellen-Durchfalls, dass sekretorisches IgA ganz anders wirkt, als die Wissenschaftler bisher vermutet haben.

Die Forscherinnen und Forscher zeigen in einer soeben in der Fachzeitschrift ?Nature? erschienenen Studie auf, dass impfungsinduzierte IgA-Antik?rper die Krankheitserreger im Darm quasi in Ketten legt: IgA heftet die Tochterbakterien nach der Vermehrung aneinander. Die verketteten Bakterien k?nnen sich zwar weiterhin vermehren, doch bleiben auch alle ihre Nachkommen in diesen Klumpen gefangen. Die Verklumpung in genetisch einheitlichen Familien verhindert die Ansteckung des Darmgewebes, beschleunigt das Ausscheiden des Erregers und unterbindet den Gen-Austausch zwischen Bakterien verschiedener Familien.

Agglutination nur im Reagenzglas

Die Klumpenbildung von Antik?rpern und Bakterien, die so genannte Agglutination, ist schon lange bekannt. Zu dieser kommt es aber nur, wenn Antik?rper und Bakterien in hohen Dichten vorliegen und dadurch h?ufig aufeinander treffen. ?Im Reagenzglas funktioniert das schulbuchm?ssig. Dort hat man genügend hohe Konzentrationen von Antik?rpern und Bakterien, sodass diese h?ufig zusammenstossen?, sagt Slack.

Im Darm sind solche hohen Erregerdichten jedoch die Ausnahme. ?Es ist daher weniger wahrscheinlich, dass die IgA-beschichteten Bakterien kollidieren?, so die Forscherin. Trotzdem beobachtet die Forschung seit l?ngerem, dass sich im Darm solche Klumpen bilden - es musste also eine andere Erkl?rung für die Verklumpung geben.

Bakterienwachstum steuert die Verklumpung

Salmonellen in Ketten
Antik?rper ketten Salmonellen (grün) an. Das verhindert den Transfer von Gen-Material (gelbe Ringe) auf Zellen, die dieses nicht besitzen. Die violetten Zellen schwimmen frei herum. (Grafik: Thierry Sollberger)

Nun weisen Slack und ihr Konsortium erstmals nach, dass sich Klumpen auch bei geringer Erregerdichte formieren und dies nicht von der Konzentration der Bakterien abh?ngt. Treibende Kraft hinter der Klumpenbildung ist die Vermehrungsrate der Krankheitserreger. Die IgA-Antik?rper heften sich so stark an Bakterien, dass sie diese auch nicht loslassen, wenn sich die Erreger teilen. Damit bleiben beide Tochterzellen aneinander geheftet. Auf diese Weise verketten die IgA-Antik?rper alle Nachkommen eines einzelnen, sich rasch teilenden Bakteriums.

Klumpen verhindern Erkrankung

?Das Clevere an der Klumpenbildung ist, dass die Antik?rper die Bakterien nicht t?ten. Dies k?nnte im schlimmsten Fall zu einer heftigen Immunreaktion führen. Sie verhindern lediglich, dass die Mikroben mit dem Wirt, untereinander oder mit nahen Verwandten wechselwirken?, sagt Wolf-Dietrich Hardt, Professor für Mikrobiologie der ETH Zürich, der an der Arbeit massgeblich beteiligt war.

Die Bek?mpfung von Darminfektionen mittels Impfung hat deshalb mehrere Vorteile: Antik?rper-Bakterien-Klumpen k?nnen sich der Darmwand nicht n?hern. Das verhindert, dass sich die Darmschleimhaut entzündet. Zudem wird der Darm die Klumpen schnell wieder los. Nach wenigen Tagen werden sie mit dem Kot ausgeschieden. ?Das System ist effizient. Es ist für das Immunsystem einfacher, einen ganzen Klumpen loszuwerden als jede einzelne Bakterienzelle einzufangen und zu eliminieren?, sagt Slack.

Kein Tausch von Resistenzgenen

Die Darmimpfung k?nnte dabei helfen, die Antibiotika-Resistenzkrise zu meistern. Zum einen k?nnten Erkrankungen vermieden werden, welche den Einsatz von Antibiotika erfordern. Dadurch würden sich automatisch die Entwicklung und Ausbreitung von Resistenzen gegenüber den Antibiotika verringern. Zum anderen unterbindet die Klumpenbildung den Austausch von Genen zwischen einzelnen gefangenen Bakterienpopulationen.

Bakterien tauschen oft Gene in Form von Plasmiden (ringf?rmige DNS-Stücke) aus, die h?ufig die gefürchteten Antibiotika-Resistenzgene tragen. Für den Tausch von Plasmiden müssen sich Bakterienzellen aber berühren. Stecken sie in separaten Klumpen fest, gelingt ihnen dies nicht.

Nutztiere impfen

Ihre Experimente führten die Forschenden mit Impfstoffen aus abget?teten Salmonellen und E.coli-Bakterien durch. Laut den Wissenschaftlern k?nnte diese Strategie auch gegen weitere Erreger von Darmerkrankungen wie Shigellen oder Listerien verwendet werden.

Das gr?sste Anwendungsgebiet für eine Salmonellen-Impfung k?nnten Nutztiere wie Schweine sein. In der Regel infizieren sich Menschen durch den Kontakt mit diesen Tieren und ihrem rohen Fleisch. Eine Impfung für Menschen w?re ebenfalls realisierbar. Sie k?nnte Leuten zugutekommen, die in Katastrophen- oder Seuchengebieten Eins?tze leisten oder in Regionen reisen, in denen Darminfektionen h?ufig sind.

Grosskollaboration n?tig

Die vorliegende Studie ist das Resultat einer über sechs Jahre dauernden Zusammenarbeit von Forschenden aus mehreren ETH-菲律宾sunbet下载_申慱sunbet现金网-【官方网站】n und -Einrichtungen wie ScopeM sowie weiterer universit?ren Einrichtungen, unter anderem der Universit?t Melbourne (AUS), dem Istituto di Ricerca in Biomedicina in Bellinzona und dem CNRS in Frankreich. Für die Entdeckung des Verkettungsmechanismus war die Zusammenarbeit mit Ingenieuren wie Douglas R. Brumley und Roman Stocker wichtig.

Emma Slack führt eine Gruppe am Institut für Mikrobiologie der ETH Zürich. 2011 erhielt sie vom Schweizer Nationalfonds (SNF) ein Ambizione-Stipendium und nahm ihre Arbeit in Wolf-Dietrich Hardts Forschungsgruppe auf.

Literaturhinweis

Moor K et al. High-avidity IgA protects the intestine by enchaining growing bacteria. Nature, Advanced Online Publication 12 April 2017. DOI: externe Seite 10.1038/nature22058

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert